Wer wir sind

Die Adresse unserer Website lautet:

https://sklodowskiholdings.com.cy.

Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten:
Sklodowski Holdings Limited
Stasinou 53
6023 Larnaca, Zypern

Kontakt-Formular

Wenn Besucher eine Nachricht über das Kontaktformular auf der Website senden, erfassen wir die im Formular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Spam-Erkennung zu erleichtern. Mit dem Absenden einer Nachricht über das Formular erklären Sie sich mit der Übermittlung von Daten einverstanden 

Fotos

Die auf der Website verwendeten Fotos wurden mit AI erstellt

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

  1. Die Website sammelt keine Informationen automatisch, mit Ausnahme der Informationen, die in Cookies enthalten sind.
  2. Cookies (so genannte „Kekse“) sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die im Endgerät des Nutzers des Dienstes gespeichert werden und für die Verwendung auf den Websites des Dienstes bestimmt sind.
    Cookies enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf dem Endgerät gespeichert werden, und eine eindeutige Nummer.
  3. Die Stelle, die Cookies auf dem Endgerät des Dienstnutzers platziert und auf sie zugreift, ist der Betreiber des Dienstes.
  4. Cookies werden verwendet für:
    • die Anpassung des Inhalts der Websites an die Präferenzen des Nutzers und die Optimierung der Nutzung der Websites; insbesondere ermöglichen diese Dateien die Erkennung des Geräts des Website-Nutzers und die entsprechende Anzeige der Website, die an seine individuellen Bedürfnisse angepasst ist;
    • Erstellung von Statistiken, die helfen zu verstehen, wie die Nutzer der Website die Websites nutzen, was die Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts ermöglicht;
    • Aufrechterhaltung der Sitzung eines Nutzers der Website (nach dem Einloggen), so dass der Nutzer sein Login und sein Passwort nicht auf jeder Unterseite der Website erneut eingeben muss;
  5. Es gibt zwei grundlegende Arten von Cookies, die im Rahmen des Dienstes verwendet werden: „Session“ (Sitzungscookies) und ‚Permanent‘ (dauerhafte Cookies). „Sitzungs-Cookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis sich der Nutzer abmeldet, die Website verlässt oder die Software (Webbrowser) schließt. „Permanente“ Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers für die in den Parametern der Cookies angegebene Zeit oder bis zu ihrer Löschung durch den Nutzer gespeichert.
  6. Die folgenden Arten von Cookies werden im Rahmen des Dienstes verwendet:
    • „notwendige“ Cookies, die die Nutzung der im Rahmen des Dienstes verfügbaren Dienste ermöglichen, z. B. Authentifizierungs-Cookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung im Rahmen des Dienstes erfordern;
    • Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden, z. B. zur Erkennung von Missbrauch der Authentifizierung innerhalb des Dienstes;
    • „Performance“-Cookies, die es ermöglichen, Informationen darüber zu sammeln, wie die Seiten der Website genutzt werden;
    • „funktionelle“ Cookies, die es ermöglichen, die vom Nutzer gewählten Einstellungen zu speichern und die Benutzeroberfläche zu personalisieren, z. B. im Hinblick auf die gewählte Sprache oder Herkunftsregion des Nutzers, die Schriftgröße, das Layout der Webseite usw;
    • „Werbe“-Cookies, die es ermöglichen, dem Nutzer auf seine Interessen zugeschnittene Werbeinhalte anzubieten.
  7. In vielen Fällen lässt die Web-Browsing-Software (Internet-Browser) die Speicherung von Cookies auf dem Endgerät des Nutzers standardmäßig zu. Die Nutzer der Website können ihre Einstellungen in Bezug auf Cookies jederzeit ändern. Diese Einstellungen können insbesondere dahingehend geändert werden, dass die automatische Behandlung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers blockiert wird oder dass Sie jedes Mal darüber informiert werden, wenn Cookies auf dem Gerät des Dienstnutzers abgelegt werden. Detaillierte Informationen über die Möglichkeiten und Methoden der Verwendung von Cookies sind in den Einstellungen Ihrer Software (Webbrowser) verfügbar.
  8. Der Betreiber der Website weist darauf hin, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies einige Funktionen der Website beeinträchtigen können.
  9. Cookies, die im Endgerät des Dienstnutzers platziert und verwendet werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern, die mit dem Betreiber des Dienstes zusammenarbeiten, eingesetzt werden.
  10. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in der Rubrik „Hilfe“ im Menü der gängigen Webbrowser.

Nachstehend finden Sie Informationen darüber, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen in den gängigsten Webbrowsern ändern können:

  • Wenn Sie den Browser Google Chrome verwenden, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen hier ändern.
  • Wenn Sie den Microsoft Internet Explorer verwenden, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen hier ändern.
  • Wenn Sie den Browser Mozilla Firefox verwenden, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen hier ändern.
  • Wenn Sie den Opera-Browser verwenden, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen hier ändern.
  • Wenn Sie den Safari-Browser verwenden, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen hier ändern.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliche Verfolgungen durch Dritte einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Informationspflichtklausel (Marketing) Sklodowski Holdings Limited

Sicherheit und Datenschutz sind für uns strategische Themen.
Daher achten wir darauf, die Anforderungen der Verordnungen zu erfüllen.

Im Zusammenhang mit den Verordnungen setzen wir die in Artikel 13 und 14 der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU)* festgelegten Informationspflichten um,
Nachstehend finden Sie die entsprechenden Informationsklauseln – wir empfehlen Ihnen, sie zu lesen.

* Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung – DSGVO)

1. Wer ist der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten?
Sklodowski Holdings Limited
Stasinou 53
6023 Larnaca, Zypern
2. Zu welchem Zweck werden Ihre Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden zu Zwecken des Direktmarketings für die vom Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen verarbeitet, die das so genannte berechtigte Interesse der Sklodowski Holdings Limited darstellen. Die Datenverarbeitung für diese Zwecke erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b, c und f der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (RODO). Wenn Sie Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der RODO erteilen, können Ihre Daten auch zum Zweck der Zusendung von kommerziellen Informationen per E-Mail oder für Telefonanrufe zum Zweck des Direktmarketings – jeweils in Verbindung mit Artikel 10 Absatz 2 des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege oder Artikel 172 Absatz 1 des Gesetzes vom 16. Juli 2004 – Telekommunikationsgesetz – verarbeitet werden, einschließlich solcher, die auf ein Profiling abzielen, vorausgesetzt, der Nutzer hat die entsprechende Einwilligung erteilt.
3. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Zustimmung zu deren
Verarbeitung widerrufen.
4. An wen können Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden?
Ihre persönlichen Daten können an Mitarbeiter oder Partner von
Sklodowski Holdings Limited weitergegeben werden, um die für die Präsentation des Angebots erforderlichen Elemente vorzubereiten, sowie an Einrichtungen, die die Sklodowski Holdings Limited auf der Grundlage von Verträgen unterstützen.
Betrauungsverträgen unterstützen, sowie die nach dem Gesetz befugten Stellen.
5. Welche Rechte haben Sie nach der Erteilung Ihrer Zustimmung?
Sie haben außerdem das Recht auf:
– Zugang und Berichtigung Ihrer Daten,
– auf die Löschung Ihrer Daten,
– die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
– die Übertragbarkeit Ihrer Daten,
– Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen,
– das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung beeinträchtigt wird
der Verarbeitung (falls die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht), die vor dem Widerruf auf der Grundlage der Einwilligung erfolgt ist;
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten, gegen die Bestimmungen der
Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (sogenannte RODO). Denken Sie daran, dass die Bereitstellung von Daten und die Einwilligung freiwillig, aber für die Ausführung des Vertrags notwendig sind.

Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.